Unternehmensliteratur – genauso gehaltvoll wie ein knackiger Müsliriegel
Warum entscheiden sich von Fortschritt getriebene Unternehmen gerade in Zeiten der immer schneller voranschreitenden Digitalisierung bewusst für ein Printmedium und weisen ihm auch noch einen hohen Stellenwert im Kommunikationsmix zu?
Weil sie mutige Entscheidungen treffen, sagt HGB-Geschäftsführerin Christa Eickmeyer in ihrem Beitrag für das Kompendium „Sustainable Publishing“, das vom internationalen Papiergroßhändler Inapa herausgegeben worden ist. Und weil sie bei ihrer Entscheidung zwischen all den Tweets, Ad-hocs und virtuellen Echtzeit-Einblicken ins Unternehmen mit einem Printformat auch auf Qualität, Substanz und Sinnlichkeit mit Haltbarkeit setzen.
Wie bei einem reichhaltigen Müsliriegel sollten auch hier nur die guten Sachen rein – wertbeständig und nach dem Konsum umsetzbar in Energie. Denn Stakeholder sind eine wissenshungrige Spezies und ihre Ernährung sollte ausgewogen sein.